Löwenköpfiger Gott, sitzend
Die männliche löwenköpfige Gottheit sitzt auf einem Thron, dessen Seitenflächen mit gravierten Darstellungen dekoriert sind. Der Löwenkopf trägt zusätzlich zur Mähne eine dreigeteilte Strähnenperücke. Auf dem Scheitel ist ein Aufsatz, vor dem sich eine Uräus-Schlange aufbäumt. Der Schwanz der Schlange ist am Hinterkopf angegeben. Auf dem Aufsatz war ursprünglich eine Sonnenscheibe eingelassen. Der Gott ist mit einem kurzen Königsschurz bekleidet, in der linken Hand hielt er einen heute verloren gegangenen Stab oder ein Szepter.
Titel:
Löwenköpfiger Gott, sitzend
Zeit:
26. Dynastie, 664-525 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statue
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Bronze, Reste von Vergoldung an den Augäpfeln
Maße:
H 59 cm, B 16,8 cm, T 32,5 cm, G 22 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 10027
Provenienz:
1995 Ankauf