Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Linker Fuß mit Sandale auf Plinthe

Der anatomisch korrekt und elegant modellierte Marmorfuß hat einen künstlichen Bruch oberhalb des Knöchels. Das Schuhwerk zeigt eine detailliert ausgeführte Riemensandale, die oberhalb des Knöchels geschnürt ist und sich an antiken römischen Modellen orientiert. Ähnliche „Zehenstegsandalen“ wurden von römischen Soldaten getragen, die Löwenköpfe an den Seiten erinnern an die Löwenfellstiefel römischer Feldherrn und Imperatoren. Die feine Ziernaht am Rist, die phantastische Maske darüber – ein grotesker bärtiger Kopf mit Blattwerk und Widderhörnern – und die fragmentarische Darstellung des Fußes verraten seine Entstehungszeit im 16. Jh., als die Vorliebe für derartige Pseudoantiken groß war. (M. Laubenberger)

Titel:
Linker Fuß mit Sandale auf Plinthe

Zeit:
16. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Statue

Kultur:
Neuzeitlich

Material/Technik:
Marmor (Carrara?); künstlich patiniert

Maße:
H. x L.: 24,5 cm × 35,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 2134

Provenienz:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen