Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Liebespaar

Auf ein sitzendes, halbbekleidetes Mädchen eilt der geflügelte Eros mit einem geöffneten Schmuckkästchen zu. Links ein sitzender junger Mann, der sich erwartungsvoll umwendet. Eros, der als Liebesgott seine Mutter Aphrodite unterstützt, Liebe unter Menschen und Göttern zu verbreiten, tritt hier als Vermittler zwischen Jüngling und Mädchen auf. Auf der Schulter der bauchigen Lekythos ein Myrtenzweig mit vergoldeten Beeren. Goldauflagen, die auf attischen Vasen zwischen 420 und 380 v. Chr. häufig verwendet werden, verstärken neben den in Weiß aufgemalten Details den malerischen Eindruck des Zeichenstils.

Titel:
Liebespaar

Zeit:
um 400 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Lekythos

Kultur:
Griechisch

Material/Technik:
Ton, vergoldete Tonschlicker- und Weißauflagen

Maße:
H. 15,1 cm, Dm. 8,1 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 1441

Provenienz:
Rhousopoulos, Athanasios, Prof., Athen; 1875 Kauf