Besitzer/in:
Konrad von Boineburg (von Bemelberg) (1494 - 1567) DNB
Künstler/in:
Wolfgang Großschedel , (Plattner) (erw. 1517 - 1562, tätig in Landshut) DNB
Zeit:
um 1535-1540
Objektbezeichnung:
Leichter Feldküriss
Kultur:
Landshut
Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils geätzt. Ätzdekor: teils feuervergoldet, teils geschwärzt (schwarz geätzt). Leder. Nietkappen, Rosetten, Schnallen: Messing.
Maße:
Maße exklusive Sockel: H 172cm x B 81cm x T 50cm
Maße inklusive Sockel: H 204,5cm x B 91 x T 73cm
Gesamtgewicht ohne Figurine und Sockel: 15,75 kg
Landknechtshaube: 1,20 kg
Achselkragen: 2,45 kg
Armzeug links: 1,35 kg
Armzeug rechts: 1,35 kg
Brust: 4,00 kg
Rücken: 2,50 kg
Beintasche links: 1,35 kg
Beintasche rechts: 1,30 kg
Schamkapsel: 0,25 kg
H. 204 cm, B. 95 cm, T. 76 cm, Gesamtmaß mit Sockel. (CA)
Roßstirn A984 (ehemals bei Ha.Venier) : H. 27cm, B. 28 cm, T. 23 cm
Ohne Sockel : H. 167,5 cm, B. 95 cm, T. 44 cm
Packmaß : ohne Kopf aber mit Sockel : H. 178 cm, B, 95 cm, T. 71 cm
Ritter : H. 170,5 cm, B. 82 cm, T. 45 cm
Ritter ohne Kopf, ohne Sockel : H. 149 cm
Sockel H. 33,5 cm, Durchmesser 78 cm
Signatur:
unter den Medaillons auf der Brust geätzt A und G
Beschriftung:
Auf der Brust: "Hilf.Her.Am.Kreicz"
Stempel / Zeichen:
auf der Brust unter dem Schriftzug 'HiILF': Wappenschild mit W; unter dem Kreuz eine weitere, undeutliche Marke
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 376