Leib-Kutschierwagen von Kaiser Franz I.
Aufgrund seiner reichen Ausstattung mit vergoldetem Schwanenhals-Gestell, C-Federn, umlegbarem Dach, Lakaienbrücke und exquisitem Dekor gehörte das "reiche Chaisel" zum Inventar der Gala-Wagen des Hofes. In seiner Funktion war es aber ein Freizeitgefährt, das der Kaiser selbst vom Fond aus lenkte. Kutscher und Lakaien wurden am rückwärtigen Trittbrett mitgeführt. Bei Bedarf konnte der Kutscher den Wagen vom kaum erkennbaren Notsitz an der Kastenvorderseite lenken.(MKR)
Titel:
Leib-Kutschierwagen von Kaiser Franz I.
Zeit:
um 1815
ausgestellt: Kaiserliche Wagenburg
Objektbezeichnung:
Wagen
Maße:
L. 354 cm, H. 240 cm, B. 170 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg
Inv. Nr.:
Wagenburg, W 65