Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Lebensbaum

6. Jh. v. Chr.

Das große Volutenkapitell, das 1894 im östlichen Teil der Akropolis von Idalion entdeckt wurde, diente als Bekrönung einer Votivstele. Es gehört zu einer Serie von Denkmälern, die vom 7. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. in Idalion, Golgoi und Tamassos vor allem in Grabanlagen aufgestellt waren und das ägyptische bzw. orientalische Motiv des "Lebensbaumes" repräsentieren.A. Bernhard-Walcher u. a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien: 1999

Das große Volutenkapitell, das 1894 im östlichen Teil der Akropolis von Idalion entdeckt wurde, diente als Bekrönung einer Votivstele. Es gehört zu einer Serie von Denkmälern, die vom 7. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. in Idalion, Golgoi und Tamassos vor allem in Grabanlagen aufgestellt waren und das ägyptische bzw. orientalische Motiv des "Lebensbaumes" repräsentieren.A. Bernhard-Walcher u. a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien: 1999

Zeit:
6. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Pfeilerkapitell

Kultur:
Zyprisch

Fundort:
Idalion Akropolis (Dhali, Zypern)

Material/Technik:
Kalkstein

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 717

Provenienz:
Ohnefalsch-Richter, Max; 1895 Kauf