Langes Faustrohr mit Radschloss
Titel:
Langes Faustrohr mit Radschloss
Besitzer/in:
Erzherzog Ferdinand II. Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich, Landesherr von Tirol (1529 - 1595)
Zeit:
datiert 1555
Objektbezeichnung:
Pistole
Kultur:
Goslar und Braunschweig
Material/Technik:
Lauf: Eisen, geschmiedet, schwarz geätzt. Visier: Kupfer, feuervergoldet. Korn: fehlt. Schlossplatte: Eisen, schwarz geätzt. Hahn, sonstige Schlossteile: Eisen, geschmiedet, teils graviert. Pfannendeckel, Pfannendeckelschraube: Messing, gegossen, feuervergoldet. Schaft: Holz, mit Silberblechen belegt. Silberbleche: gegossen, teils graviert, teils punziert. Abzugsbügel: fehlt. Ladestock: Holz, Silber, teils punziert.
Maße:
L 70 cmGewicht: 2,20 kg
Beschriftung:
Lauf: 1555
Stempel / Zeichen:
Schwanzsstück des Laufs: Initialen HS und Marke
Schaft: Silberschmiedmarke und L im Kreis
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 439