Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Landung in Dabul und Zerstörung der Stadt

Die Tapisserie gehört zu einer zehnteiligen Serie, die Ereignisse rund um die Eroberung von Teilen Indiens durch die Portugiesen in der Zeit um 1545 schildert. Der entwerfende Künstler erhielt offenbar genaue Berichte zu den Geschehnissen; vor Ort dürfte er aber nicht gewesen sein. Lediglich allgemeine Versatzstücke, wie Turban, Kamel und Palme, verweisen auf den fernen und „exotischen“ Ort der Handlung.

Titel:
Landung in Dabul und Zerstörung der Stadt

Zeit:
1555/60

Objektbezeichnung:
Tapisserie

Kultur:
Brüssel

Material/Technik:
Kette: Wolle, Schuß: Wolle/Seide, Gold und Silber
Kettfäden pro cm: 8 bis 9

Maße:
349 cm × 397 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, T XXII 6