Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Landschaft mit Vögeln

Rechts im Vordergrund ist eine Dronte (ein Dodó) zu sehen, Vertreter einer 1497 von Vasco da Gama entdeckten flugunfähigen Vogelart. Sie kam nur auf Mauritius vor und war bereits 1681 ausgerottet. Einzelne lebende Tiere wurden nach Europa gebracht; ein ausgestopftes Exemplar besaß Kaiser Rudolf II. in Prag. Savery hat diesen Vogel mehrmals dargestellt, so etwa auf einer nach der Natur entstandenen Zeichnung (Sacramento, Crocker Art Gallery) und lebensgroß in einem Gemälde (London, British Museum). Gegenstück zum „Paradies“ (Inv.-Nr. GG 1003).

Titel:
Landschaft mit Vögeln

Künstler/in:
Roelant Savery (1576/78 Kortrijk - 1639 Utrecht)

Zeit:
1628 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Niederländisch

Künstler/in:
Roelant Savery (1576/78 Kortrijk - 1639 Utrecht)

Material/Technik:
Kupfer

Maße:
Bildmaß : 42 × 58,5 cm
Rahmenmaße Galerierahmen: 57 × 73 × 5,5 cm

Signatur:
Bez. unten Mitte: ROELANDT.SAVERY.FE.1628

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1082

Provenienz:
Für Fürst Gundaker von Liechtenstein angefertigt (?); 1773 in der Schatzkammer; 1781 in der Galerie nachweisbar;