Küriss-Fragment
Auf der Brust dieses Harnisches findet sich das Monogramm "P" mit Kürzungsstrich, sowie ein großes Andreaskreuz, in dessen Zwickeln die Heiligen Georg, Maria und Sebastian dargestellt sind. Die Schultern schmücken Putten, die mit den Feuereisen und Feuersteinen des Ordens vom Goldenen Vlies spielen. Das Monogramm P und die Vliesembleme lassen als Besitzer der Rüstung auf den berühmten Wolfgang von Pohlheim schließen, der 1501 Ritter des Goldenen Vlieses wurde und hohe Hofämter am Hof Kaiser Maximilians I. inne hatte.
Titel:
Küriss-Fragment
Besitzer/in:
Wolfgang von Polheim (1458 - 1512)
Zeit:
um 1510
Objektbezeichnung:
Harnisch
Kultur:
Innsbruck
Besitzer/in:
Wolfgang von Polheim (1458 - 1512)
Vormals zugeschrieben an:
Erhard von Polheim (1464 - 1538) Georg von Puchheim
Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils geätzt. Ätzung: mit schwarzer Ölfarbe gefüllt (modern). Nietkappen: Messing. Schanallen: Eisen. Leder (teils modern).
Signatur:
Ätzersignatur "TA"
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 107