Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Krieger im Grabbau

Für Apulien charakteristisch sind die großen, mit Figuren und Ornamenten überladenen Kratere (Mischgefäße), deren Darstellungen sich auf die sepulkrale Verwendung der Gefäße beziehen: Ein Grabbau mit dem Sitzbild des Verstorbenen, eines Kriegers mit seinen Waffen, beherrscht die Bildmitte der Vorderseite, beiderseits erscheinen Mädchen und Jünglinge mit Grabspenden zum Totenkult.Auf der Rückseite eine Opferszene bei der Grabstele.Dem Baltimore-Maler zugeschrieben.

Titel:
Krieger im Grabbau

Zeit:
330 - 320 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Volutenkrater

Kultur:
Unteritalisch

Material/Technik:
Ton

Maße:
64 cm × 39 cm × 33 cm, 7000 g

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 94

Provenienz:
Kaiserin Maria Theresia (gest. 1807); 1807 Geschenk