Kopf der Göttin Hathor
Der innen flache, außen konvexe Reif geht in die nur wenig erhöhte Platte über. Diese ist hohl und enthält einen ovalen Glaskameo. Die einen Sardonyx nachahmende Glaspaste zeigt den Kopf der kuhohrigen Göttin Hathor in Vorderansicht. Das Haar ist nach außen eingerollt und wird von Bändern und Rosetten geschmückt; auf dem Scheitel liegt ein flacher Aufsatz. Ein ornamental verziertes Pectorale umgibt die Brust.
Titel:
Kopf der Göttin Hathor
Zeit:
1. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Fingerring mit Glaskameo
Kultur:
Römisch
:
Tremersfeld bei Celeia Grabfund (Cilli, Celje, Slowenien)
Material/Technik:
Gold; Glaspaste, Sardonyx nachahmend, das Gesicht weiß, Haare und Pectorale braun, der Reliefgrund weiß
Maße:
H. 1,32 cm, B. 1,07 cm, Dm. (Ring) 2,24 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VIIb 388
Provenienz:
Uhl, Ferdinand, Cilli; 1854 Kauf