Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

König Wandalus; aus einer Serie von Plaketten mit Darstellungen der 12 ältesten deutschen Könige

Im 16. Jahrhundert ordnete die Geschichtsschreibung den zwölf historischen Stämmen der Deutschen jeweils einen König zu. Die Darstellung dieser Könige ergab eine fiktive Ahnenreihe, die Ansprüche auf die Nachfolge dieser Könige der „Deutschen Nation“ betonen sollte. Die von Flötner um 1540 entworfene Plakettenserie war überaus beliebt und wurde in Blei, Bronze und Silber häufig wiederholt.

Titel:
König Wandalus; aus einer Serie von Plaketten mit Darstellungen der 12 ältesten deutschen Könige

Künstler/in:
Peter Flötner (um 1485 Thurgau ? - 1546 Nürnberg)

Zeit:
3. Viertel 16. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Plakette; Relief

Kultur:
Nürnberg

Künstler/in:
Peter Flötner (um 1485 Thurgau ? - 1546 Nürnberg)

Material/Technik:
Silber, alte Holzrähmchen

Maße:
H. 5 cm, B. 3,8 cm (mit Rahmen)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 1142