Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

König Joseph I., nachmals Kaiser Joseph I.

Die Serie der acht Reiterbildnisse illustriert das unter Kaiser Leopold I. erstarkte militärische Selbstbewusstsein der Habsburger. Die Täfelchen entstanden nicht als autonome Kunstwerke, sondern vermutlich als Schmuck für ein fürstliches Repräsentationsmöbel. Im Bemühen um Porträtähnlichkeit bei den Dargestellten nutzte Ignaz Elhafen zum Teil Münzbildnisse als Vorlagen.

Titel:
König Joseph I., nachmals Kaiser Joseph I.

Künstler/in:
Ignaz Elhafen (1658 Innsbruck - vor 1715 Düsseldorf) DNB

Zeit:
1687/91

Objektbezeichnung:
Relief; Elfenbeinschnitzerei

Kultur:
Wien

Material/Technik:
Elfenbein

Maße:
H. 15 cm, B. 11,7 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 7172