König Joseph I. als Sieger über den Furor
Aus Anlass der Wahl seines Sohnes Joseph I. zum Nachfolger im Reich (1690) gab Kaiser Leopold I. zwei Reiterbildnisse aus Elfenbein in Auftrag. Die Statuette mit Joseph I. zeigt den Jugendlichen als Friedensbringer, der über die Figur des Kriegsschreckens hinweg reitet. Steinl schuf mit dem Doppeldenkmal ein in Hinblick auf Form, Technik und Inhalt einzigartiges Meisterwerk der barocken Elfenbeinkunst.
Titel:
König Joseph I. als Sieger über den Furor
Künstler/in:
Matthias Steinl (1643/44 Mattsee/Salzburg ? - 1727 Wien)
Zeit:
1693 datiert
Objektbezeichnung:
Statuette; Elfenbeinschnitzerei
Kultur:
Wien
Künstler/in:
Matthias Steinl (1643/44 Mattsee/Salzburg ? - 1727 Wien)
Abbildung/Person:
Kaiser Joseph I. Sohn des Leopold I. von Habsburg Österreich (1678 Wien - 1711 Wien)
Material/Technik:
Elfenbein
Maße:
71 cm × 56 cm × 28 cm
Signatur:
M. Steinle 1693
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 4663