Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kleiner Uschebti-Kasten

Das Holzkästchen war zur Aufbewahrung von Uschebti in Verwendung. Das schreinartige Kästchen wird oben von einer Hohlkehle abgeschlossen. Auf dem Deckel sind noch die Umrisse der nicht erhaltenen Anubis-Figur in Gestalt eines liegenden Schakals zu erkennen. Auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten ist der schakalköpfige Gott Anubis in Mumiengestalt dargestellt. Er hält eine Leinenbinde in Händen. Der Tote, der den Titel "Gottesvater und Prophet des Amun in Karnak" trägt, wird unter den Schutz des Gottes gestellt. Die beiden anderen Seiten zeigen einmal den Sonnengott in Gestalt des Skarabäus, gegenüber ist der Kopf des Toten auf einer schematischen Wiedergabe eines Grabbaus - mit Hohlkehle und Tür - abgebildet. Das Kästchen stammt von einer sekundären Bestattung im Grab des Anch-hor. Es wurde in mehreren Teilen in verschiedenen Abschnitten des Grabes gefunden.

Titel:
Kleiner Uschebti-Kasten

Zeit:
30. Dynastie - Ptolemäerzeit, ca. 380-31 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Uschebtikasten

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Holz, stuckiert, bemalt

Maße:
H 27,5 cm, B 26,4 cm, T 26,7 cm, G 1kg 912 g

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, A 2126

Provenienz:
1978 Fundteilung