Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kleiner Opferdiener

Andrea Briosco, genannt „Il Riccio“, prägte im frühen 16. Jahrhundert die Bildhauerkunst im humanistischen Milieu der Universitätsstadt Padua. Die von ihm bevorzugten genrehaften Motive der Antike übersetzte er in eine expressiv-naturalistische Formensprache. In Padua etablierte sich auch der Typus kleiner realistischer Tierfiguren, dessen Entstehung durch antike Funde angeregt wurde. In Serie produziert, fanden diese Kleinbronzen weite Verbreitung.

Titel:
Kleiner Opferdiener

Künstler/in:
Andrea Briosco, gen. Riccio (1470 Trient (?) - 1532 Padua)

Zeit:
um 1515/20

Objektbezeichnung:
Statuette; Bronzeplastik; Kleinbronze

Kultur:
Padua

Künstler/in:
Andrea Briosco, gen. Riccio (1470 Trient (?) - 1532 Padua)

Material/Technik:
Bronze

Maße:
13 cm × 7,9 cm × 4,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 5514