Kette mit 49 Porträtkameen habsburgischer Fürsten
Die goldene Kette und der Kabinettschrank setzen mit ihrem Dekor aus Muschelkameen eine Herrschaftskontinuität ins Bild, die Ferdinand III. in die Reihe der Fürsten des Hauses Habsburg und der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches stellt. Seine Legitimation wird so anschaulich auf die lange „Kette“ der Ahnen und der Amtsvorgänger zurückgeführt. Am Schrank verweisen Tugendfiguren und die bekrönende Gestalt zusätzlich auf Kaiser und Reich.
Titel:
Kette mit 49 Porträtkameen habsburgischer Fürsten
Zeit:
Mitte 17. Jh.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien Saal XXII
Objektbezeichnung:
Kameo
Kultur:
Süddeutsch
Material/Technik:
Muschel, Gold, Email, Rubine
Maße:
Andere: L. 187 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Antikensammlung, XII 53