Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kartuschen-Schild

Bei diesem Prunkschild bediente sich der Goldschmied Eliseus Libaerts der Entwürfe des französischen Hofkünstlers Etienne Delaune. Das reine Kunstkammerstück in Gestalt einer Kartusche umgibt ein aufgenieteter Rahmen, dessen Ecken Faun- und Satyrköpfe bilden. Fünf auf der Schildfläche symmetrisch eingesetzte Medaillons zeigen in höchster Vollendung getriebene Szenen, die Kampf und Sieg zum Inhalt haben. Umgeben werden diese von gefesselten Gefangenen und Trophäen. Ein direktes Gegenstück zu diesem Prunkschild befindet sich heute in Schloss Skokloster in Schweden.

Titel:
Kartuschen-Schild

Vormals zugeschrieben an:
Kaiser Karl V. Sohn des Philipp von Habsburg (1500 - 1558)

Zeit:
um 1555-1560

Objektbezeichnung:
Schild

Kultur:
Antwerpen

Künstler/in:
Eliseus Libaerts zugeschrieben (vor 1530 - nach 1572, tätig in Antwerpen) Eliseus Libaerts zugeschrieben (vor 1530 - nach 1572, tätig in Antwerpen) Eliseus Libaerts zugeschrieben (vor 1530 - nach 1572, tätig in Antwerpen)

Entwurf:
Étienne Delaune (1518 - 1583) Étienne Delaune (1518 - 1583) Étienne Delaune (1518 - 1583)

Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils ziseliert, teils punziert, teils feuervergoldet (fragmentarisch erhalten), teils mit Gold und Silber tauschiert. Löwenkopfnieten: Silber, vergoldet. Muttern: Silber.

Maße:
ca: L 72 x B 49,5 x T 5 cm

Stempel / Zeichen:
Eliseus Libaerts

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 562