Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kanne

Die obere Hälfte des birnförmigen Körpers ist in ornamentalen Zonen geschmückt. Über dem plastischen Halswulst mit Flechtband folgt eine Flechtbandzone, auf der Mündung ist ein Eierstab. Zahlreiche Spuren von Vergoldung sind zu erkennen.

Zeit:
4. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Kanne

Kultur:
Römisch

:
Aquincum (Budapest, Ungarn)

Material/Technik:
Silber

Maße:
H. 36 cm, Gew. 1016 g.

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, VII 765

Provenienz:
Schröll, Gabriele von; 1891 Tausch