Kabinettschrank aus dem Besitz Erzherzog Ferdinands von Tirol
In den Laden dieses Kabinettschrankes wurden ursprünglich zahlreiche Kunstobjekte, Naturalien und Kuriositäten aufbewahrt. Auch das Programm des Silberdekors mit Darstellungen der Elemente, Erdteile und Planetengötter nimmt auf den Mikrokosmos einer „Kunstkammer im Kleinen“ Bezug. Auf Ferdinand und seine zweite Frau Anna Caterina Gonzaga, die er 1582 heiratete, verweisen die Taten des Herkules sowie Tugendallegorien.
Titel:
Kabinettschrank aus dem Besitz Erzherzog Ferdinands von Tirol
Bezug/Person:
Erzherzog Ferdinand II. Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich, Landesherr von Tirol (1529 - 1595)
Zeit:
um 1582
Objektbezeichnung:
Möbel; Kabinettschrank
Kultur:
Nürnberg, Mantua (?)
Bezug/Person:
Erzherzog Ferdinand II. Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich, Landesherr von Tirol (1529 - 1595)
Material/Technik:
Ebenholz, Ahorn, Nussholz, Silber
Maße:
H. 75 cm, B. 62 cm, T. 45 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 883