Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Julius Caesar

Die ersten Plaketten entstanden um 1440 in Rom als Abdrucke von antiken Gemmen. Solche kleinen, einseitigen Bronzereliefs mit Darstellungen mythologischer und historischer Inhalte oder antiker und zeitgenössischer Herrscher wurden begeistert gesammelt und getauscht. Wie die Druckgraphik dienten sie der Verbreitung von künstlerischen Ideen. Gelegentlich kamen sie aber auch als Schmuck von Kopfbedeckungen oder häuslichen Utensilien zum Einsatz.

Titel:
Julius Caesar

Zeit:
um 1500

Objektbezeichnung:
Relief; Plakette; Bronzeplastik

Kultur:
Italienisch

Material/Technik:
Bronze, vergoldet

Maße:
D. 4,2 cm

Beschriftung:
"DIVI IVLI."

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 7664