Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Joseph Haydn

Joseph Haydn stand um 1800, dem Zeitpunkt der Entstehung der Wachsbüste, auf dem Höhepunkt seines schöpferischen Lebensweges. Die Wachsbüste Joseph Haydns führt uns die Erscheinung des Komponisten besser als jedes Gemälde vor Augen. In unglaublicher Präzision ist jedes Detail der Hautstruktur nachgebildet. Die Perücke aus Menschenhaar rundet zusammen mit Rock, Weste und Halstuch das Erscheinungsbild ab. Die Büste war einst im Besitz des Fürsten Metternich. (rh)

Literatur:Julius Schlosser: Die Sammlung alter Musikinstrumente. Beschreibendes Verzeichnis, Wien 1920.Rudolf Hopfner: Meisterwerke der Sammlung alter Musikinstrumente, Wien 2004.

Titel:
Joseph Haydn

Hersteller/in:
Franz Christian Thaler

Zeit:
ca. 1800

Objektbezeichnung:
Wachsbüste

Kultur:
Österreich, Wien

Hersteller/in:
Franz Christian Thaler

Abbildung/Person:
Joseph Haydn (1732 Rohrau/NÖ - 1809 Wien)

Maße:
300 × 200 × 135 mm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Sammlung alter Musikinstrumente

Inv. Nr.:
Sammlung alter Musikinstrumente, 350