Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Jagdtrophäe mit Wappen EH Ferdinands II., Jagdtrophäe, Schnitzarbeit, Elfenbeinarbeit, Filigranarbeit

2. Hälfte 16. Jahrhundert

Die  Jagdtrophäe mit einem gedrechselten Holzaufbau und zwei Gamskrickeln diente als Wanddekoration. Die Drechselkunst war im 15. und 16. Jh. so beliebt, dass sich verschiedene Fürsten, wie Kaiser Maximilian I., Erzherzog Ferdinand II. und Kaiser Rudolf II., Werkstätten einrichten ließen, um sich in diesem Handwerk zu versuchen.

Die  Jagdtrophäe mit einem gedrechselten Holzaufbau und zwei Gamskrickeln diente als Wanddekoration. Die Drechselkunst war im 15. und 16. Jh. so beliebt, dass sich verschiedene Fürsten, wie Kaiser Maximilian I., Erzherzog Ferdinand II. und Kaiser Rudolf II., Werkstätten einrichten ließen, um sich in diesem Handwerk zu versuchen.

Zeit:
2. Hälfte 16. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Jagdtrophäe, Schnitzarbeit, Elfenbeinarbeit, Filigranarbeit

Kultur:
Süddeutsch, Tirol (?), Berchtesgaden (?)

Maße:
H. 55 cm, B. 15 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 3730