Hund und Hase
Die Tiergruppe, die als Votivgabe in einem Heiligtum in Amathus aufgestellt war, stellt einen Windhund in gestreckter Körperhaltung dar, der einen fliehenden Hasen am Rücken fasst. In Zypern hatten Hunde im Kult der Fruchtbarkeitsgöttin Astarte-Aphrodite besondere Bedeutung; für das Heiligtum in Tamassos sind Haltung und Opferung von sogenannten Tempelhunden, wohl eine phönizische Sitte, nachgewiesen.
A. Bernhard-Walcher u. a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien: 1999
Titel:
Hund und Hase
Zeit:
5. - 4. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statuette
Kultur:
Zyprisch
:
Amathus (Zypern)
Material/Technik:
Kalkstein; Bemalung rot und grün
Maße:
H. 8,2 cm, L. 20,7 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 1611
Provenienz:
Oesterr. Museum Wien; 1890 Kauf von Max Ohnefalsch-Richter; 1940 Übernahme; 1941 inventarisiert