Hl. Hieronymus in Kardinalstracht
Der hl. Hieronymus, einer der vier großen lateinischen Kirchenväter, wurde im 4. Jahrhundert von Papst Damasus beauftragt, die Bibel aus den hebräischen und griechischen Originaltexten ins Lateinische zu übersetzen. Auf diese Weise entstand die „Vulgata”. Der Studienkopf zeigt Hieronymus als Kardinal in rotem Habit und mit Kardinalshut. In der malerisch-weichen, großzügig angelegten Modulation zeigt sich Rubens’ skizzenhafte Handschrift.
Titel:
Hl. Hieronymus in Kardinalstracht
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Zeit:
um 1625
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
60 × 47 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 520
Provenienz:
1691 Slg. Juan Gaspar Enríquez Alonso de Cabrera; 1705 vom späteren Karl VI. erworben; 1730 in der Galerie nachweisbar