Herkules zieht Cerberus aus dem Hades
Der bärtige Herkules zieht weit ausschreitend, in der Linken die Keule schwingend, den Cerberus an einem Strick aus dem Hades. Felsen deuten den Eingang zur Unterwelt an. Der Heros blickt sich zu Cerberus um, der rechte Unterarm ist mit dem Löwenfell umwickelt. Cerberus hat einen in Vorderansicht herausblickenden, doggenähnlichen Kopf, seitlich zwei weitere, flüchtig eingravierte Köpfe, auf der Brust und nach der Seite züngelnde Flammen (?).
Titel:
Herkules zieht Cerberus aus dem Hades
Zeit:
1. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Gemme
Kultur:
Römisch
:
Aquileia (Italien)
Material/Technik:
Karneol, dunkelrot, sehr klar, durchscheinend. In moderner Silberfassung als Ring.
Maße:
H. 1,30 cm, B. 1,18 cm, D. 0,21 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 660
Provenienz:
Zanini, Salvatore, Dr., Aquileia; 1828 Kauf aus dem Nachlass