Herkules
Der jugendliche Heros steht in gelöster Haltung auf einer runden, gekehlten Basis. Er ist nackt bis auf ein Löwenfell, das auf der Schulter aufliegt und den linken Arm bedeckt. Mit der rechten Hand schulterte Herkules die Keule, die linke hielt Bogen und Pfeil. Der Mund ist leicht geöffnet, die Haare sind über der Stirn straff nach hinten gestrichen. Stilistisch steht die Statuette Werken wie dem Ahtleten aus Ephesos nahe.
Titel:
Herkules
Zeit:
1. - 2. Jh. n. Chr., nach griechischem Original der 1. Hälfte des 4. Jhs. v.Chr.
Objektbezeichnung:
Statuette
Kultur:
Römisch
Fundort:
Brigetio (O-Szöny, Ungarn)
Material/Technik:
Bronze, Hohlguß, aus mehreren Stücke zusammengesetzt (Arme, Löwenfell, Basis)
Maße:
H. 33,2 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 2722
Provenienz:
Bellak, Isidor, Wien; 1887 Kauf