Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Herakles mit Leier

Den Aufenthalt des unsterblichen Herakles im Olymp schildern Bilder der Ruhe und Muße; gelagert auf der Kline nimmt er an den göttlichen Festmahlen teil, oder er erfreut als Musikant die Götter durch sein Spiel.Auf der schwarzfigurigen Halsamphora erscheint der musizierende Herakles: Der bärtige Held, gekleidet in Wams und Löwenfell, mit Schwert, Bogen und Köcher gerüstet, setzt seinen linken Fuß auf ein Podium (griech. Bema) und greift in die Saiten der Leier. Zwei Gottheiten lauschen dem Vortrag des Heros, rechts Athena, mit attischem Helm, Ägis und Lanze, die in ihrer Rechten die Keule des Helden hält; links Hermes mit Petasos (Reisehut), Flügelschuhen und Kerykeion (Heroldstab).Auf der Rückseite ein Reiter zwischen zwei laufenden Kriegern.

Titel:
Herakles mit Leier

Zeit:
um 510 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Halsamphora

Kultur:
Griechisch

Material/Technik:
Ton

Maße:
H. 39 cm, 3,16 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 1001

Provenienz:
Lamberg-Sprinzenstein, Graf, Anton von, Wien; 1815 Kauf