Henkelkrug aus Bergkristall
Dieser Krug wurde aus einem einzigen Stück Bergkristall geschliffen. Er gilt als eines der bedeutendsten Zeugnisse für die künstlerische und technische Perfektion, die der Hartsteinschliff im Mittelalter in Europa erreichen konnte. In Paris und Venedig etablierten sich seit dem 13. Jahrhundert in Zünften organisierte Werkstätten zur Bearbeitung edler Steine, die die europäische Produktion bis ins 15. Jahrhundert dominierten.
Titel:
Henkelkrug aus Bergkristall
Zeit:
1. Hälfte 14. Jahrhundert
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien Saal XXXVI
Objektbezeichnung:
Gefäß; Krug
Kultur:
Paris
Material/Technik:
Bergkristall
Maße:
H. 26,3 cm, Dm. 17,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 2272