Heiliger Menas
Das Relief zeigt die Darstellung des Heiligen Menas in Gebetshaltung mit einer griechischen Beischrift, daneben zwei Stifterfiguren, unten zwei Kamele. Der Soldat Menas wurde wegen seines offenen Bekenntnisses zum Christentum im Jahre 296 hingerichtet. Er soll an der Stelle begraben worden sein, wo sich die Kamele mit seinem Leichnam niedergelassen hatten. Diese vor allem im 5. und 6. Jahrhundert weit verbreitete Darstellung ist auch aus der literarischen Beschreibung des Apsisbildes in der Basilika des Wallfahrtsortes Abu Mina bekannt.
Titel:
Heiliger Menas
Zeit:
5. - 7. Jh.
Objektbezeichnung:
Votivrelief
Kultur:
Frühchristlich
Material/Technik:
Marmor
Maße:
67 cm × 46 cm × 6,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 1144
Provenienz:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen