Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Hasenjagd

Die zwei Jäger sind mit Speeren und dem Lagobolon, einem Wurfholz, das speziell für die Hasenjagd verwendet wurde, bewaffnet. An kurzen Leinen führen sie zwei Hunde lakonischer Rasse, die offensichtlich schon die Spur des Hasen, der unter einem Baum sitzt, aufgenommen haben.Die Darstellung auf der Lekythos (Salbölgefäß) zeigt nicht die Verfolgung des Hasen, der für seine Schnelligkeit gerühmt und als Liebesgabe begehrt war, sondern die Unterweisung des jungen Jägers durch den erfahrenen älteren. Jagd war für die heranwachsende Jugend Teil der Ausbildung.

Titel:
Hasenjagd

Zeit:
um 500 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Lekythos

Kultur:
Griechisch

Material/Technik:
Ton

Maße:
H. 34,1 cm, Dm. 13,6 cm, 799 g

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 194

Provenienz:
Lamberg-Sprinzenstein, Graf, Anton von, Wien; 1815 Kauf