Harnisch
Traditionell wird der Harnasch dem venezianischen Feldherrn Melchiore Michieli zugeschrieben. Über die Richtigkeit dieser Zuschreibung sind berechtigte Zweifel anzumelden, da die Wappeninschrift auf der Brust einen Conte Giunio Pomeo de Ilas (?) als Besitzer nennt. Der gesamte Harnisch ist von einem dekorativen Netz mit Vexierknoten an den Kreuzungspunkten überzogen und entspricht darin der um 1555 auftretenden Mode, die Harnische großflächig mit textilen Mustern zu überziehen. Die Handschuhe fehlen.
Titel:
Harnisch
Besitzer/in:
Melchiore Michieli (zugeschrieben) (1489 - 1572)
Zeit:
um 1550-1555
Objektbezeichnung:
Harnisch
Kultur:
Italienisch
Material/Technik:
Eisen getrieben und vollständig bedeckt mit geätztem Dekor, darüber feuervergoldet und feuerversilbert, ohne blanke Stellen. Leder. Eine Wangenklappe ergänzt in blankem Eisen (CA)
Maße:
H. 107 cm, B. 76 cm, T. 48 cm. - H 170 x B 76 x T 60 cm mit Sockelplatte 60x60x4 cm und Ständer, normalerweise Sockel H 33x70x70 und Ständer (Position Saal III-west). (CA)H 170 x B 76 x T 60 cm mit Sockelplatte (60x60x4 cm). - H 103 x B 76 x T 70 cm mit Holzsockel. (CA-2011)
Beschriftung:
IV / NIVS / COME / S und POM / PEIV / S / ILAS
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 694