Handstein, Grotte, Kreuzigungsgruppe
Die zumeist in eine Hand passenden Handsteine sind ausver-schiedenen Proben von Erzen zusammengesetzt und mit Figür-chen versehen.Sie dienten als Geschenke und Schaustücke und waren typische Objekte der Kunst-und Wunderkammern der Spätrenaissance. Im Innern des Ebenholzkästchens ist ausMineralien in der Art der Handsteine eine Grotte gestaltet. Kreuzigungsszenenmit aus Elfenbein geschnitzten Kreuzen und Figuren waren ein beliebtes Motivbei Handsteinen.
Titel:
Handstein, Grotte, Kreuzigungsgruppe
Zeit:
3. Viertel 16. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Kästchen, Handstein, Grotte, Kreuzigungsgruppe
Kultur:
Tirol (?), Süddeutsch (?), Sachsen (?)
Material/Technik:
Mineralien, Ebenholz, Elfenbein
Maße:
H. 19 cm × B. 21,5 cm × T. 9,8 cm
Bildrecht:
Schloss Ambras Innsbruck
Inv. Nr.:
Schloss Ambras Innsbruck, PA 855