Halskette mit Anhänger
Die feingliedrige Kette besteht aus ineinander gehakten Doppelmaschen aus Golddraht, die die Form einer gedrehten Doppelacht haben. Die Schließe ist aus einem einfachen Haken gebildet, der in eine kleine Öse eingehängt wird. Den Anhänger bildet ein Goldblättchen mit dem getriebenen Porträt eines bärtigen Kaisers (vielleicht dasjenige des Kaisers Septimius Severus) in einer Goldblechfassung mit gerippter Öse.
Zeit:
um 200 n. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal XV
Objektbezeichnung:
Halskette mit Anhänger
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Gold
Maße:
L. 45 cm, Gew. 16,93 g
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VII 836
Provenienz:
Herzfelder, Wiener Neustadt; 1913 Geschenk