Halbharnisch
Dieser im Ambraser Inventar von 1596 erwähnte, jedoch in Schrenck von Notzings “Armamentarium Heroicum” nicht abgebildete Harnisch, gehörte Gianettino Doria. Er war ein Neffe des berühmten Genueser Admirals, Andrea Doria, und kämpfte erfolgreich zur See gegen türkische Piraten. Seine Herrschsucht und sein Hochmut führten zur Verschwörung des Fiesco und zu seiner Ermordung 1547, bekannt durch Schillers Tragödie.
Besitzer/in:
Gianettino di Tommaso Doria (1510 - 1547)
Zeit:
Schultern und Armzeug: um 1540; Brust, Rücken, Kragen, Sturmhaube und Handschuhe: um 1560
Objektbezeichnung:
Halbharnisch
Kultur:
Italienisch
Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, gebläut, teils vergoldet (teils modern). Nietkappen, Riemenzungen, Rosetten: Messing, teils vergoldet. Schnallen, Scharniere: Eisen, vergoldet. Leder. Textil: Samt (nur fragmentarisch erhalten).
Maße:
H 196 cm × B 79,5 cm × T 62,5 cm
Gesamtgewicht exkl. Figurine, exkl. Eisenplatte: 19,85 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 831