Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Hähne

570 - 550 v. Chr.

Zwei heraldisch einander zugewandte Hähne mit einem monumentalen Zentralornament, bestehend aus Lotosblüte und Palmette sowie seitlichen Blütenstängeln, sind der Bildschmuck des eichelförmigen Salbgefäßes. Dem Leontinoi-Maler zugeschrieben.

Zwei heraldisch einander zugewandte Hähne mit einem monumentalen Zentralornament, bestehend aus Lotosblüte und Palmette sowie seitlichen Blütenstängeln, sind der Bildschmuck des eichelförmigen Salbgefäßes. Dem Leontinoi-Maler zugeschrieben.

Zeit:
570 - 550 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Lekythos

Kultur:
Griechisch

Fundort:
Unbekannt

Material/Technik:
Ton

Maße:
H. 27 cm, Dm. 13,9 cm, 0,65 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 1027

Provenienz:
Lamberg-Sprinzenstein, Graf, Anton von, Wien; 1815 Kauf