Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Hadrianus

Es handelt sich um eine plattierte Fälschung, auch Subaerat genannt, die eine hybride Koppelung von Avers und Revers darstellt.

Titel:
Hadrianus

Prägeherr/in:
Hadrianus ((117–138))

Zeit:
ab 117

Objektbezeichnung:
Münze

Prägeherr/in:
Hadrianus ((117–138))

Material/Technik:
Silber

Maße:
Gewicht: 2,61 g, Stempelstellung: 7 Uhr, Durchmesser: 19,6 mm

Beschriftung:
IMP CAES TRAIAN HADRIANVS AVG DIVI TRA
Büste des Hadrianus nach rechts mit Lorbeerkranz und Cüraß

Nominal:
Denar (zeitgenössische Fälschung)

Münzstätte:
(Rom)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett

Inv. Nr.:
Münzkabinett, RÖ 40907

Provenienz:
Slg. Herzfelder; Geschenk: Herzfelder Ernst, Wiener-Neudorf 1930