Haarnadel(?) mit Taube auf aedicula
Den Kopf der Nadel bildet eine vierbogige Aedicula mit frei beweglicher Kugel; darauf sitzt ein Kegeldach mit Taube, die ein Kreuz auf dem Kopf trägt. Die rote Farbfassung ist typisch für "koptische" Beinarbeiten aus dem spätantiken Ägypten.Vielleicht handelte es sich auch um eine Fingerkunkel, eine Art Spinnrocken, der unten in einem Ring endet (hier abgebrochen).
Titel:
Haarnadel(?) mit Taube auf aedicula
Zeit:
5.-6. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Nadel
Kultur:
Koptisch
:
Fayum (Ägypten)
Material/Technik:
Elfenbein, Reste roter Bemalung
Maße:
Länge: 15 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, X 162
Provenienz:
Graf, Wilhelm, Wien; aus Slg. Theodor Graf, Wien; 1905 Kauf aus dem Nachlaß