Geflügelte Fortuna Panthea
Die stehende, geflügelte Fortuna Panthea in Helm, Chiton und Mantel hält in der Linken das Steuerruder, eine Ähre und eine Mohnkapsel, in der Rechten das Füllhorn. Am vorderen Teil des korinthischen Helmes eine Ähre, ein Palmzweig mit etwas zu kurzen Blättern biegt sich über den Flügelrand.
Titel:
Geflügelte Fortuna Panthea
Zeit:
3. Viertel 1. Jh. v. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal XVI
Objektbezeichnung:
Gemme
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Amethyst, dunkel- bis hellviolett, durchscheinend. In antiker Goldfassung als Ring.
Maße:
H. 1,77 cm, B. 1,32 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IX 2587
Provenienz:
Zapletal, Franz, Wien; 1930 Kauf