Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Geburt Christi

Ebenso wie die „Geburt Christi“ von Gerard David geht dieses Bild auf eine im Original nicht erhaltene Komposition von Hugo van der Goes zurück. Eigentliches Thema des Bildes ist die Darstellung des vor allem vom Christkind ausgehenden Lichtes – umgeben von schwächeren, raffiniert verteilten Lichtquellen: die Kerzen der Engel und Josefs, die Laternen der Hirten im Hintergrund und die fernen Feuer auf dem Feld. Die Zuschreibung an den aus Estland stammenden, in den Niederlanden ausgebildeten und in Spanien tätigen Maler Sittow ist nicht gesichert.

Titel:
Geburt Christi

Zugeschrieben an:
Michiel Sittow (1468 - 1525 Reval)

Zeit:
um 1510/1520

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Altniederländisch

Zugeschrieben an:
Michiel Sittow (1468 - 1525 Reval)

Kopie nach:
Hugo van der Goes (?) (um 1440 Gent - 1482 Rode Klooster bei Brüssel)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
links 2,5 cm angesetzt, oben geschweift: 113 × 84 cm
Rahmenmaße: 128 × 97,6 × 6 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 5878

Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm; 1896 aus Schloss Laxenburg in die Galerie;