Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Frau beim Waschen

Das Bildfeld der Lampe zeigt einen am Boden knieenden Mann, der nur mit einem Lendenschurz bekleidet ist. Er hantiert mit beiden Händen in einem breiten Becken, wird also bei einer Arbeitstätigkeit, vielleicht beim Waschen von etwas dargestellt. Es ist durchaus möglich, dass der Beruf des Besitzers der Öllampe hier dargestellt wird. Diese konnten Angehörigen oder Freunden auch bei bestimmten Anlässen zum Geschenk gemacht werden.S. Stoss, in: Seperate but Inseperable: Mythology and Culture of Ancient Greece and Rome. Ausstellungskatalog National Museum of Korea (Seoul 2023).

Titel:
Frau beim Waschen

Zeit:
1. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Lampe

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Ton gelb, Überzug fleckigbraun

Maße:
L/H 2,4 × B 10,5 × D 7,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 2178

Provenienz:
Buschmann, Emilie, Wien; 1921 Geschenk