Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Form eines Vogels

Der Askos, die Nachbildung eines Lederschlauches oder Beutels in Ton, hat auf Zypern eine lange, in verschiedenen Formvarianten bekannte Tradition. Dieses Gefäß erinnert in seiner Form an Vasen in Gestalt von Vögeln (vgl. Inv.-Nr. IV 3867). Das kleine Gussgefäß entspricht einem beliebten Typus der White Painted Ware III-V String Hole Style, der durch zahlreiche Grabfunde belegt ist.

A. Bernhard-Walcher u. a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien: 1999

Titel:
Form eines Vogels

Zeit:
1800 - 1625 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Askos der White Painted Ware III-V

Kultur:
Zyprisch

Material/Technik:
Ton hellbraun bis rotbraun; Überzug gelblich-grün bis graubraun, matt; Bemalung braun bis schwarz; Handgeformt

Maße:
H. 8,6 cm, L. 10,3 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 3868

Provenienz:
Oesterr. Museum Wien (ohne Herkunftsangabe); 1940 Übernahme; 1941 inventarisiert