Ferdinand III.; Büste
Die 1677 erstmals im Bestand der Schatzkammer dokumentierte Büste zeigt Ferdinand III. im Harnisch und mit dem Lorbeerkranz antiker Imperatoren. Macht und Würde des Kaisers wurden dabei vom Bildhauer nachdrücklich in Szene gesetzt. In Wahrheit hatten Verlauf und Ende des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) die Stellung des Kaisers im Reich jedoch deutlich geschwächt.
Titel:
Ferdinand III.; Büste
Künstler/in:
Georg Schweigger (1613 Nürnberg - 1690 Nürnberg)
Zeit:
1655 datiert
Objektbezeichnung:
Büste; Bronzeplastik
Kultur:
Nürnberg
Künstler/in:
Georg Schweigger (1613 Nürnberg - 1690 Nürnberg)
Abbildung/Person:
Kaiser Ferdinand III. Sohn des Ferdinand II. von Habsburg Österreich (1608 - 1657)
Material/Technik:
Messing
Maße:
75 cm × 68 cm × 36 cm
Signatur:
GEORG SCHWEIGGER BILDTHAWER IN NVRNBERG 1655
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 8929