Zeit:
um 1545/1550
Objektbezeichnung:
Feldharnisch
Kultur:
Nürnberg
Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils geätzt. Ätzdekor: geschwärzt (schwarz geätzt). Nietkappen, Haken: Messing. Schnallen: teils Eisen, teils Messing. Rüsthaken: Eisen, geschmiedet, teils geätzt. Ätzdekor: geschwärzt (schwarz geätzt). Federhülse: Messing, teils getrieben. Visierbolzen: Eisen. Leder (teils modern. Kinnpolster: Leder. Textil: Wolle, Seide.
Maße:
H. 224 cm, B. 80 cm, T. 70 cm
Gesamtgewicht exkl. Figurine, exkl. Platte: 26,35 kg
Signatur:
keine
Beschriftung:
Auf geätztem Kreuz auf der Brust: "INRI"
Stempel / Zeichen:
Unterschiedliche Formen des kleinen Nürnberger Stadtwappens (Nürnberger Beschau) auf Brust (geschwungen), Schultern (U-förmig), Handschuhen, Diechlingen (geschwungen), Beinröhren (geschwungen)
Textura n in Perlkreis (Nürnberger Beschau vor der Politur) in Handschuhstulpen
Antiqua N in Linienkreis in Beinröhren
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 2416