Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Eucharistie, von Fruchtgirlanden umgeben

Verblüffender Realismus und Formenreichtum kennzeichnen die Stillleben de Heems. Die Nische mit Kelch und Hostie wird von Ährenbündeln und Weintrauben als Anspielungen auf die Eucharistie umrahmt. Gleichzeitig erhob eine heute nicht mehr lesbare, an Erzherzog Leopold Wilhelm gerichtete Widmungsinschrift die Gaben von Bacchus und Ceres (Wein und Brot) zu Symbolen der glücklichen Regierung des Statthalters der Südlichen Niederlande.

Titel:
Eucharistie, von Fruchtgirlanden umgeben

Künstler/in:
Jan Davidsz de Heem (1606 Utrecht - 1683/1684 Antwerpen)

Zeit:
1648 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Holländisch

Künstler/in:
Jan Davidsz de Heem (1606 Utrecht - 1683/1684 Antwerpen)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß: 138 × 125,5 × 2,5 cm
Rahmenmaße: 157,5 × 145 × 5,7 cm

Signatur:
Bez. unter dem Kelch: J De Heem fecit Anno 1648

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 571

Provenienz:
Gemalt für Erzherzog Leopold Wilhelm