Erzherzog Maximilian III.; Büste
Das Haus Habsburg ließ im 17. Jahrhundert nur ein einziges Reiterstandbild im öffentlichen Raum, und zwar in Innsbruck, errichten. In größerer Zahl und Serie entstanden hingegen Statuetten, die verschiedene Familienmitglieder als gerüstete Feldherren zeigen. Die Köpfe waren dabei austauschbar. Es ging demnach nur bedingt um den Ruhm individueller Persönlichkeiten. Im Zentrum standen vielmehr die militärischen Erfolge der Dynastie.
Titel:
Erzherzog Maximilian III.; Büste
Künstler/in:
Hubert Gerhard (um 1545/50 s'Hertogenbosch - 1620 München)
Zeit:
1. Viertel 17. Jh.
Objektbezeichnung:
Büste; Bronzeplastik; Kleinbronze
Kultur:
Innsbruck
Künstler/in:
Hubert Gerhard (um 1545/50 s'Hertogenbosch - 1620 München)
Material/Technik:
Bronze, vergoldet
Maße:
H. 14,6 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 5793