Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Ehepaar

Das Bodenfragment eines Glasbechers trägt eine griechische Inschrift in lateinischen Buchstaben: PIE ZESES = Trink und lebe, beiderseits der Büsten eines Ehepaares. Der Mann ist bekleidet mit Tunica und Toga contabulata, die Frau mit Tunica und einer reich verzierten Palla darüber. Buchrolle und Kranz zwischen den Eheleuten stehen symbolisch für die Concordia, die eheliche Eintracht.Die sogenannten Zwischengoldgläser mit Darstellungen, die aus Goldfolie "geschnitten" und im Boden eines Gefäßes eingeschlossen sind, wurden oft in den römischen Katakomben zur Kennzeichnung eines Grabes wiederverwendet.

Titel:
Ehepaar

Zeit:
1. Hälfte 4. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Goldglas

Kultur:
Frühchristlich

:
Rom (Italien)

Material/Technik:
Glas, Goldfolie

Maße:
Dm.: 10,8 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, XIa 35

Provenienz:
Wutky, Michael, Maler, Wien; 1803 Kauf