Drei Grazien und Gorgoneion
Seite A: Die drei Grazien auf einer Grundlinie. Die außenstehenden halten links einen Zweig, rechts Blitzbündel (?). Darunter ein Gorgoneion in Vorderansicht.Seite B: Die dreigesichtige, sechsarmige Hekate. Sie trägt einen ärmellosen Chiton mit gegürtetem Überfall, auf dem Dreifachkopf ein Polos. In ihren Händen auf beiden Seiten Fackel, Schwert, Peitsche. Über Hekate, kleiner abgebildet: Aphrodite im Hüftmantel, ihr Haar ordnend.
Titel:
Drei Grazien und Gorgoneion
Zeit:
2. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Magische Gemme
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Hämatit. In moderner, aufklappbarer vergoldeter Silberfassung.
Maße:
H. 2,76 cm, B. 1,52 cm, D. 0,39 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 1197
Provenienz:
unbekannt; 1806 vorhanden