Drei der Sieben-gegen-Theben losen um die Tore
In der Mitte steht ein henkelloser Krater mit weitem Bauch und hohem Hals vor einer hohen Säule. Links davon ist ein bärtiger Krieger gleichsam in Paradehaltung hoch aufgerichtet, Oberkörper und Arme werden von dem Rundschild verdeckt, Lanze und Schwertscheide überragen seinen Rand. Ein ebenso gerüsteter, jedoch unbärtiger Krieger beugt sich von rechts zur Urne hinab und legt sein Los in die Öffnung. Dahinter ein weiterer bärtiger Krieger mit Schild und Lanze.
Titel:
Drei der Sieben-gegen-Theben losen um die Tore
Zeit:
2. Viertel 1. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Gemme
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Karneol, orangefarben, klar, durchscheinend. In moderner Goldfassung.
Maße:
H. 1,62 cm, B. 1,27 cm, D. 0,36 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 1299
Provenienz:
Böhm; Joseph D., Wien; 1861 Kauf